Ankündigung: Der neue IGW-Trendreport erscheint wie in jedem Jahr pünktlich zum GESUNDHEITSWIRTSCHAFTSKONGRESS (am 21. und 22. in Hamburg). Dabei geht es schwerpunktmäßig um das auch auf dem Kongress richtungweisende Thema: Medicine goes digital – clevere sind schon unterwegs. Sehen wir uns auf dem Kongress?
Schlagwort: Trendreport
Trendreport Extra Juni 2016
Hier finden Sie den aktuellen IGW Trendreport Extra Juni 2016 – mit den folgenden Themen: Auf dem Sprung. Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung im Gesundheitswesen Gesundheitsregionen: Guter Humus für innovative Qualifizierungsangebote in der Gesundheitswirtschaft
Medizin 4.0 Sind Menschen doch Autos?
Der neue Trendreport erscheint am 16. September 2015 Wir freuen uns sehr darüber, am 16. September, passend zum 11. GESUNDHEITWIRTSCHAFTSKONGRESS, den neuen Trendreport anbieten zu können. Wie im Vorjahr, sind wir wieder wie angekündigt mit eigenem Stand vor Ort und freuen uns auf spannende Vorträge und einen intensiven Austausch. Wir freuen uns auf Sie. Anmeldung: http://www.gesundheitswirtschaftskongress.de/2015/anmeldung/ […]
Kompetente Pflegemanager einbinden
Kompetente Pflegemanager in strategische und unternehmerische Entscheidungen einbinden Wertschätzung durch Wertschöpfung (11): Innovative Pflege strukturiert Behandlungsprozesse im Interesse der Patienten Um diese Entwicklung weiter zu unterstützen, müssen kompetente Pflegemanager in strategische und unternehmerische Entscheidungen eingebunden werden. In den obersten Hierarchie-Ebenen vertreten sie hierbei keine Partikularinteressen, sondern übernehmen Verantwortung für den Unternehmenserfolg. (These 11 unseres Trendreport Extra […]
Pflegekräfte übernehmen Verantwortung bei Verbesserung der Qualität und Produktivität
Wertschätzung durch Wertschöpfung (10): Innovative Pflege strukturiert Behandlungsprozesse im Interesse der Patienten Engagierte und innovative Pflegekräfte übernehmen Verantwortung bei der Verbesserung der Qualität und Produktivität von Gesundheitsleistungen und erlangen durch die damit gewonnene gesellschaftliche und betriebliche Wertschöpfung Wertschätzung für sich persönlich und die Berufsgruppe. (These 10 unseres Trendreport Extra / Juli 2015)
Beitrag durch die Akademisierung der Pflege
Wertschätzung durch Wertschöpfung (9): Innovative Pflege strukturiert Behandlungsprozesse im Interesse der Patienten Im Rahmen der Akademisierung leistet Pflege einen wichtigen Beitrag zur Weiterentwicklung der Behandlungskonzepte für Pflege, Medizin und weiterer Disziplinen. Durch Pflege- und multiprofessionelle Forschung werden neue Erkenntnisse in klinischer und Grundlagenforschung generiert und für die Patienten wirksam in den Versorgungsalltag implementiert. (These 9 […]
Anteil akademisch qualifizierter Pflegenden muss weiter steigen
Wertschätzung durch Wertschöpfung (8): Innovative Pflege strukturiert Behandlungsprozesse im Interesse der Patienten Die steigenden Anforderungen an die beruflich Pflegenden fordern neue Konzepte in der Aus-, Fort und Weiterbildung für die Berufsgruppe. Neben einer strukturierten vertikalen und horizontalen Personalentwicklung muss der Anteil der akademisch qualifizierten Pflegenden weiter steigen. Die unterschiedlichen Aufgaben und Kompetenzen innerhalb der Berufsgruppe […]
Pflege: Workflowmanagement in strukturierten und patientenorientierten Behandlungsprozessen
Wertschätzung durch Wertschöpfung (7): Innovative Pflege strukturiert Behandlungsprozesse im Interesse der Patienten Der Schlüssel für ein wirksames Workflowmanagement liegt in strukturierten und patientenorientierten Behandlungsprozessen. Die besondere Verantwortung für die Gestaltung und Optimierung dieser Prozesse liegt, insbesondere wegen ihrer umfassenden Kompetenz und der besonderen Nähe zum Patienten und den Angehörigen, bei den beruflich Pflegenden. (These 7 […]
Pflege: bei der Entwicklung neuer Technologien ein wichtiger Partner
Wertschätzung durch Wertschöpfung (6): Innovative Pflege strukturiert Behandlungsprozesse im Interesse der Patienten Deshalb ist für die Bewältigung der künftigen Aufgaben die konsequente Nutzung von Methoden und Technologien, wie sie in anderen Branchen längst Realität ist, unabdingbare Voraussetzung. Pflege ist bei der Entwicklung von neuen Technologien ein wichtiger Partner. Nur innovative Prozesse und Betriebsabläufe machen es […]
Übergang vom »schneller arbeiten« zum »anders arbeiten«
Wertschätzung durch Wertschöpfung (5): Innovative Pflege strukturiert Behandlungsprozesse im Interesse der Patienten Da Patienten zunehmend auch zu Konsumenten werden, müssen die Krankenhäuser die Ziele Qualität und Produktivität gleichzeitig angehen. Die notwendigen Veränderungen machen, insbesondere wegen der bereits eingetretenen Belastung der beruflich Pflegenden, den Übergang vom »schneller arbeiten« zum »anders arbeiten« auf der Basis strukturierter Behandlungsprozesse […]