Der Zukunftspreis der Initiative Gesundheitswirtschaft zeichnet 2025 besondere Verdienste für die Förderung der transsektoralen Zusammenarbeit aus

Die Initiative Gesundheitswirtschaft (IGW) hat Dr. Renate Müller, Geschäftsführerin der tranSektoris UG, mit dem IGW-Zukunftspreis 2025 ausgezeichnet. Mit ihrem herausragenden Engagement hat sie entscheidende Impulse für die sektorenübergreifende Zusammenarbeit im deutschen Gesundheitswesen gesetzt. Der Preis wurde auf dem diesjährigen 20. Gesundheitswirtschaftskongress verliehen.

Der Vorstandsvorsitzende der Initiative Gesundheitswirtschaft Prof. Dr. Wehkamp würdigte Dr. Müller als Initiatorin und treibende Kraft hinter tranSektoris: „Die Verbesserung der sektorenübergreifenden Zusammenarbeit für eine bessere Patientenversorgung ist eine der größten Herausforderungen in unserem Gesundheitssystem. Mit tranSektoris wurde ein Programm geschaffen, das das Ziel hat, die Führungskräfte und Institutionen, die die Interessen der verschiedenen Sektoren vertreten, in den direkten Austausch zu bringen und zu einer besseren Zusammenarbeit mit gemeinsamen Zielen zu führen. Frau Dr. Müller hat das Programm ins Leben gerufen, konsequent professionalisiert und kontinuierlich inhaltlich weiterentwickelt.“

Um Gesundheitsangebote und medizinische Versorgung vor dem Druck demographischer, sozialer und wirtschaftlicher Veränderungen zukunftsfähig zu entwickeln, ist Tatkraft und Innovation entscheidend. In diesem Sinne zeichnet die Initiative Gesundheitswirtschaft mit dem Zukunftspreis Persönlichkeiten aus, die mit gestalterischem Veränderungswillen und persönlichen Einsatz einen Beitrag zur dringenden Systemverbesserung leisten.

Als sichtbare Würdigung erhielt die Preisträgerin neben der Auszeichnung ein Kunstwerk der Hamburger Künstlerin Carmen Oberst, das zur konstruktiven Reflektion über den status quo, die Verantwortung und die Innovationskraft in der Gesundheitswirtschaft anregen soll.